





GELTUNGSBEREICH
Das CJD Baden-Württemberg und alle Mitglieder, die Kurse über die Moodle-Webseite anbietet, sorgen sich um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für Informationen, die das CJD Baden Württemberg über die Moodle-Seite sammelt, wenn Sie mit dem CJD Baden-Württemberg, mit Mitgliedern, mit anderen Benutzern und im Allgemeinen mit der Moodle-Webseite interagieren.
- Das CJD Baden-Württemberg ist allein und unabhängig verantwortlich für seine eigenen Datenschutzpraktiken. Kein Mitglied ist für die Datenschutzpraktiken des CJD Baden-Württemberg verantwortlich.
- Jedes Mitglied ist allein und unabhängig verantwortlich für seine eigenen Datenschutzpraktiken. Kein Mitglied ist für die Datenschutzpraktiken eines anderen Mitglieds verantwortlich. Außerdem ist das CJD Baden-Württemberg nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken der Mitglieder.
- Wenn Sie die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht akzeptieren, dann dürfen Sie nicht auf die Moodle-Webseite zugreifen, sie durchsuchen, sich für diese registrieren oder sich für Kurse anmelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, bestimmte Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, um Ihnen verschiedene auf der Moodle-Webseite angebotene Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, können wir für Sie möglicherweise kein Benutzerkonto einrichten oder diese Produkte oder Dienstleistungen beziehen.
Ihre Daten werden vom CJD Baden-Württemberg gemäß dieser Datenschutzrichtlinie empfangen und kontrolliert, wenn Sie sich für ein Konto auf der Moodle-Webseite anmelden oder die Moodle-Webseite anderweitig nutzen.
Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, der von einem Mitglied über die Moodle-Webseite angeboten wird, werden Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten im Kurs auch von diesem Mitglied empfangen und kontrolliert, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Jede Version dieser Datenschutzerklärung in einer anderen Sprache als Deutsch wird aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung gestellt, und Sie verstehen und stimmen zu, dass die deutschsprachige Version bei Konflikte in Kraft tritt.
Mehr dazuGlückliche Nutzer vertrauen unseren digitalen Diensten und der Sicherheit, die wir bieten
Kurse im Blended-Learning und eLearning Format für die CJD-interne Fort- und Weiterbildung und Ausbildung
Monate an Erfahrung aim Umgang mit der digitalen Lernumgebung und der Individualsierung der Rehabilitation per Internet
Ausbildungsbereiche mit unterschiedlichsten Anforderungen an Auszubildende
Datenschutz
Unser Schutz für Sie vor Beeinträchtigung Ihrer Privatssphäre
- Daten
- sammeln
- verwenden
- selbst verwalten
- löschen
- Schutz erklären
Allgemeine Informationen
Das CJD Baden-Württemberg sammelt direkt Informationen, wenn Sie:
- sich ein Benutzerkonto erstellen;
- sich über ein Benutzerkonto auf der Moodle-Webseite anmelden;
- sich anmelden und an Online-Kursen teilnehmen;
- ein Produkt oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder kaufen (z.B. Kurse mit verifiziertem Zertifikat);
- über diese Plattform E-Mail-Nachrichten an das CJD Baden-Württemberg senden (einschließlich Nachrichten an den Lernenden-Support und die Administration);
- oder an Benutzerbefragungen und an geschlossenen wie auch öffentlichen Foren, Webinaren und anderen interaktiven Erlebnissen auf der Moodle-Webseite teilnehmen.
Das CJD Baden-Württemberg sammelt auch indirekt Nutzungsdaten über Ihren Besuch der Moodle-Webseite, wie im folgenden Abschnitt mit dem Titel Cookies und Tracking-Technologien erläutert.
Das CJD Baden-Württemberg sammelt oder speichert selbst keine Finanzkontonummern oder Ausweise, die von einer Regierungseinrichtung, einem Arbeitgeber oder einer anderen Behörde ausgestellt wurden. Wenn Sie sich stattdessen für einen Kauf auf der Moodle-Webseite entscheiden, z.B. einen Kurs mit verifiziertem Zertifikat, werden Sie an den Zahlungsanbieter des CJD Baden-Württemberg und den Dienstleister für die Verifizierung von IDs vom CJD Baden-Württemberg weitergeleitet.
Wenn Sie die erforderlichen Authentifizierungs- oder Zahlungsinformationen nicht übermitteln möchten, können Sie über die Moodle-Webseite kein Zertifikat erhalten.
Gelegentliche Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Wann verlangt das CJD Baden-Württemberg personenbezogene Daten?
Das CJD Baden-Württemberg verlangt Ihre personenbezogenen Daten nur unter Umständen, wenn Sie
- sich ein Benutzerkonto auf der Moodle-Webseite einrichten lassen (Nachname, Vorname, Benutzername, E-Mail-Adresse sind notwendig);
- ein verifiziertes Zertifikat oder ein anderes Produkt oder eine andere Dienstleistung erwerben. (Das CJD Baden-Württemberg prüft Ihre Identität damit die Zahlung abgewickelt werden kann und das Zertifikat authentifiziert ist.);
- an Remote-Prüfungen oder anderen Kursmoderationsprozessen teilnehmen (so dass das CJD Baden-Württemberg die Integrität Ihrer Kursaktivitäten überwachen und bewerten kann) oder;
- ein verifiziertes Zertifikat erhalten (auf dem Zertifikat stehen Ihre personenbezogengen Daten wie Name).;
Muss ich zusätzliche personenbezogene Daten angeben?
Sie können sich freiwillig dafür entscheiden, zusätzliche personenbezogene Daten auf der Moodle-Webseite weiterzugeben, z.B.
- können Sie anderen Moodle-Benutzern in Ihrem Konto-Profil ein begrenztes oder vollständiges Profil anzeigen lassen;
- bei der Teilnahme an einem Kurs, Forum, Webinar oder einer anderen interaktiven Erfahrung auf der Moodle-Webseite;
- können Sie durch Tools oder andere Unterstützung, welche die Moodle-Webseite oder ein Kurs bereitstellt, Informationen - wie Nutzername und E-Mail-Adresse - unter Hinweis in einigen Fällen an Dritte weitergeben
Das CJD Baden-Württemberg ermutigt Sie, Diskretion zu wahren, bevor Sie freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten auf der Moodle-Webseite weitergeben. (Wenn Sie sich später für die Löschung Ihres CJD Baden-Württemberg Moodle-Webseiten-Kontos entscheiden, unterliegt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten dem unten beschriebenen Verfahren und den beschriebenen Einschränkungen.)
Mitglieder erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und solange Sie sich für einen Kurs anmelden. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, erhält das Mitglied, das den Kurs anbietet, personenbezogene Daten aus Ihrem Moodle-Konto sowie die Informationen, die das CJD Baden-Württemberg über Ihre Aktivität und Leistung in dem Kurs sammelt, in dem Sie sich angemeldet haben.
Das CJD Baden-Württemberg ermutigt Sie, Diskretion zu wahren, bevor Sie freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten auf der Moodle-Webseite weitergeben. (Wenn Sie sich später für die Löschung Ihres CJD Baden-Württemberg Moodle-Webseiten-Kontos entscheiden, unterliegt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten dem unten beschriebenen Verfahren und den beschriebenen Einschränkungen.)
Mitglieder erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und solange Sie sich für einen Kurs anmelden. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, erhält das Mitglied, das den Kurs anbietet, personenbezogene Daten aus Ihrem Moodle-Konto sowie die Informationen, die das CJD Baden-Württemberg über Ihre Aktivität und Leistung in dem Kurs sammelt, in dem Sie sich angemeldet haben.
Wozu verwendet das eLearning Center bei der Moodle-Webseite Tracking-Technologien?
Servicebereiche, die durch diese Technologie ermöglicht werden
Modifikationen
Für die Unterstützung schöner Lernerlebnisse und für die Verwaltung der Lerndaten nutzen wir spezielle Erweiterungen.
Vernetzung von Web-Services
Mittels Api-Funktionen und O2Auth Services gelingt uns die Kommunikation zwischen Moodle und weiteren mobilen Anwendungen.
Learning Analytics
Mittels der datenbasierten Analytic können wir die Qualität der Lern- und Nutzerlerbnisse im Blick behalten und KI- unterstützte Prognosen für künftige Rehabilitationsmaßnahmen ableiten.
Sozialmarketing
Mittels professioneller Marketinginstrumente bereiten für Sie kundenspezifische Informationen gezielt auf.
Tracking - Features
Unser Service für Ihr Lernglück
- Alle Tracking-Technologien
- Modifikationen
- API & Auth2 Services
- Learning Analytic
- Sozialmarketing
Wie Ihre Informationen weitergegeben werden
Das CJD Baden-Württemberg und seine Mitglieder geben Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, für die folgenden Zwecke an Dritte weiter:
Mit Dienstleistern, Auftragnehmern und anderen Dritten, die bei der Durchführung der oben beschriebenen Nutzungen mitwirken, verlangt das CJD Baden-Württemberg von Dritten:
- diese Datenschutzerklärung und das geltende Recht einzuhalten;
- personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und eine angemessene Sicherheit zu gewährleisten; und
- personenbezogene Daten nur dann zu verwenden, wenn dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
In einigen Fällen sind die Moodle-Seite und einzelne Kurse in die Dienste Dritter integriert oder enthalten Links zu Webseiten, die von Dritten veröffentlicht werden, einschließlich anderer Inhaltsanbieter und Dienstleister. Diese Drittanbieter sind für ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich, daher sollten Sie bei jeder Weiterleitung auf eine Webseite eines Drittanbieters darauf achten und die Datenschutzerklärung überprüfen.
Mit anderen Lernenden in Kursen, die Sie besuchen, und mit anderen Besuchern der Moodle-Webseite, um eine interaktive Lernumgebung zu schaffen, die Teilnahme am Unterricht zu unterstützen und Kursinformationen auszutauschen:
- Dazu gehört auch das Austauschen von Kommentaren, Kursarbeiten oder anderen Informationen oder Inhalten, die Sie an einen Teil der Moodle-Webseite übermitteln, der zur Ansicht durch andere Kurs- und Klassenmitglieder oder zur öffentlichen Kommunikation bestimmt ist.
- Dazu gehört auch, dass Sie die Möglichkeit haben, mit anderen Nutzern zu kommunizieren, die möglicherweise ähnliche Interessen oder Bildungsziele haben, z.B. bestimmte Lern- oder Ausbildungspartner zu empfehlenoder potenzielle Schüler, Mentees und Mentoren zu verbinden. In solchen Fällen können das CJD Baden-Württemberg und jedes Mitglied, das einen Kurs anbietet, in dem Sie sich angemeldet haben, alle über Sie gesammelten Informationen verwenden, um festzustellen, wer daran interessiert sein könnte, mit Ihnen zu kommunizieren, geben aber anderen nur Ihren Benutzernamen an (aus Gründen der Übersichtlichkeit, keine Weitergabe Ihres echten Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse).
Mit Arbeitgebern, Regierungsprogrammen, Institutionen oder anderen Unternehmen, die Ihre Anmeldung zu einem Kurs für Trainings- oder andere Bildungszwecke sponsern:
- Wenn ein Unternehmen für Ihr verifiziertes Zertifikat oder Ihre Kursteilnahme bezahlt oder anderweitig sponsert, wird das CJD Baden-Württemberg bei Bedarf Informationen mit dem Unternehmen austauschen, um Ihre Anmeldung, Teilnahme, Fortschritt und Abschlussstatus in diesem Kurs zu bestätigen.
Mit verbundenen Unternehmen vom CJD Baden-Württemberg oder einem Mitglied, oder mit Nachfolgern im Falle einer Fusion, Übernahme oder Reorganisation, für deren Verwendung im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung:
- Das CJD Baden-Württemberg oder ein Mitglied kann auch Ihre Zustimmung für zusätzliche Offenlegungen von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, einholen und wird diese nur wie Ihnen beschrieben weitergeben. Darüber hinaus kann das CJD Baden-Württemberg oder ein Mitglied mit der Öffentlichkeit und mit Dritten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Forscher und Geschäftspartner, Informationen und persönliche Daten teilen, die nicht identifiziert oder in einer Weise zusammengefasst werden, die Sie nicht persönlich identifiziert.
Wie Sie Ihre persönlichen Daten verwalten können
Sie können Ihre personenbezogenen Daten über Lernfunktionen auf der Moodle-Webseite und Anfragen an das Moodle-Lerner-Support-Team des eLearning-Center verwalten. Wenn Ihre Anfrage Informationen betrifft, die von einem Mitglied kontrolliert werden, wird der Moodle-Lernenden-Support das entsprechende Mitglied benachrichtigen und mit ihm abstimmen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Das CJD Baden-Württemberg wird Unterstützung in dem Umfang leisten, der nach geltendem Recht erforderlich ist (z.B. Lernende in der Europäischen Union) und, wenn möglich, aus Höflichkeit nach eigenem Ermessen. Das CJD Baden-Württemberg wird Sie benachrichtigen, falls das CJD Baden-Württembergeiner Anfrage, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, nicht nachkommen kann.
Ebenso sind die Mitglieder nur verpflichtet, Anfragen im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang zu erfüllen, können sich aber nach eigenem Ermessen für die Erfüllung anderer Anfragen entscheiden.
Zugriff und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten
Ein Großteil Ihrer persönlichen Daten ist in Ihrem Moodle-Konto verfügbar. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere identifizierbare Profilinformationen können über die Profileinstellungen in Ihrem Moodle-Konto bearbeitet werden, außer wie unten angegeben.
Das Dashboard Ihres Kontos listet alle aktuellen und archivierten Kurse auf, in denen Sie sich angemeldet haben, und enthält Links zu allen verifizierten Zertifikaten, die Sie möglicherweise erworben haben.
Das Dashboard enthält auch Kopien Ihrer Antworten und anderer Teilnahmen und Leistungen an Kursen. Bitte kontaktieren Sie den Moodle Lernenden-Support, um auf diese oder andere Informationen zuzugreifen und sie zu aktualisieren.
Wenn Ihre Anfrage Informationen betrifft, die von einem Mitglied kontrolliert werden, wird der Moodle Lernenden-Support das entsprechende Mitglied über Ihre Anfrage informieren.
Ausnahmen
im Umgang mit den Daten
Benutzernamen
Benutzernamen können nicht von Ihnen geändert werden. Dies unterliegt der Systembeschränkung des CJD Baden-Württemberg. Da Benutzernamen Sie in Kursen und an anderer Stelle auf der Moodle-Webseite identifizieren, ermutigt das CJD Baden-Württemberg Sie, hinsichtlich Ihres Benutzernamens Diskretion zu wahren. Wenn Sie Ihre Identität schützen möchten, können Sie den Administrator zwecks Änderung des Nutzernamen bitten. Bei eMail-Registrierung verwenden Sie bitte nicht Ihren echten Namen oder einen für Sie identifizierbaren Namen als Benutzernamen.
Diskretion
Das CJD Baden-Württemberg verfolgt oder indexiert nicht jedes Mal oder an jedem Ort auf der Moodle-Webseite, wann oder wo ein Lernender personenbezogene Daten freiwillig angeben kann, so dass weder das CJD Baden-Württemberg noch Mitglieder in der Lage sein werden,Ihnen bei der Suche oder Verwaltung all dieser Fälle zu helfen. Das CJD Baden-Württemberg empfiehlt Ihnen, Diskretion zu walten, bevor Sie personenbezogene Daten auf der Moodle-Webseite freiwillig angeben.
Beschränkung oder Widerspruch
gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke widersprechen oder verlangen, dass das CJD Baden-Württemberg oder ein Mitglied die Verwendung dieser Daten für andere Zwecke einstellt, indem Sie sich an das CJD Baden-Württemberg Lernteam wenden.
Wenn Ihre Anfrage Informationen betrifft, die von einem Mitglied kontrolliert werden, wird der CJD Baden-Württemberg Lernenden-Support das entsprechende Mitglied über Ihre Anfrage informieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, die Möglichkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch das CJD Baden-Württemberg oder ein Mitglied einzuschränken, und die Verarbeitung anderweitig erforderlich ist, um Ihnen verschiedene auf der Moodle-Seite angebotene Dienstleistungen und Produkte zur Verfügung zu stellen, möglicherweise nicht in der Lage sind, ein Moodle-Benutzerkonto einzurichten oder sich für einen Kurs anzumelden, und das CJD Baden-Württemberg oder ein Mitglied möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen diese Dienstleistungen oder Produkte zur Verfügung zu stellen.
Um die Löschung Ihres Moodle-Kontos und Ihrer persönlichen Daten zu beantragen, senden Sie eine schriftliche Mitteilung an steve.funke@cjd.de mit dem Betreff "Mein Konto löschen". Da das Löschen auf dem Moodle-System eine permanente Aktion ist und nicht rückgängig gemacht werden kann, kann das CJD Baden-Württemberg Sie bitten, einen Prozess abzuschließen, der darauf abzielt, Ihre Autorität zur Verwaltung des von Ihrer Anfrage betroffenen Moodle-Kontos zu bestätigen.
- das Moodle -Konto deaktivieren,
- das aktive Profil entfernen,
- Ihren Benutzernamen zurückziehen und,
- Sie aus den Moodle -E-Mail-Listen entfernen.
Wie vorstehend erwähnt, basiert die Zuordnung, soweit das CJD Baden-Württemberg die von Moodle direkt oder indirekt erfassten Informationen mit einer Person (z.B. Ihnen) verknüpft, auf personenbezogenen Daten in Ihrem Moodle -Konto-Profil. Durch das Löschen der personenbezogenen Daten in Ihrem Moodle -Konto-Profil werden die verbleibenden Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Moodle -Webseite nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht, außer wie unten angegeben.
Diese Änderungen werden auf Datenspeicher angewendet, die für den Betrieb der Moodle-Seite verwendet werden, einschließlich der Kursverwaltung durch Mitglieder. Wenn Sie sich für Kurse auf der Moodle -Webseite angemeldet haben, wird das Moodle -Lerner-Support-Team Ihre Anfrage an die Mitglieder weiterleiten, die diese Kurse angeboten haben.
Ausnahmen
der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Das Löschen gilt nicht für historische Aktivitätsprotokolle oder Archive, es sei denn, diese Protokolle und Daten werden vom Moodle -System natürlich "veraltet".
- Das CJD Baden-Württemberg verfolgt oder indexiert nicht jedes Mal oder an jedem Ort auf der Moodle -Webseite, wann oder wo ein Lernender personenbezogene Daten freiwillig angeben kann, so dass weder das CJD Baden-Württemberg noch Mitglieder in der Lage sein werden, Ihnen bei der Suche oder Verwaltung all dieser Fälle zu helfen. Das CJD Baden-Württemberg ermutigt Sie, Diskretion zu wahren, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten freiwillig auf der Moodle -Webseite weitergeben.
- Das CJD Baden-Württemberg wird Kursdaten (in einer Weise und in einem Umfang, der nach geltendem Recht zulässig ist) archivieren, um seinem Ausbildungsauftrag zu entsprechen, Ausbildung und wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Kognitionswissenschaft zu ermöglichen. Diese Archive werden verwendet, um verschlüsselte (Forschungs-)Datenpakete für Mitglieder zu erstellen, und personenbezogene Daten dürfen nicht aus (Forschungs-)Datenpaketen gelöscht werden, die von Mitgliedern aufbewahrt werden.
- Das CJD Baden-Württemberg und jedes zutreffende Mitglied können nicht immer Aufzeichnungen über vergangene Interaktionen und Transaktionen löschen. So müssen beispielsweise Aufzeichnungen über frühere Käufe auf der Moodle -Webseite aus Gründen der Finanzberichterstattung, des Audits und der Compliance aufbewahrt werden.
- Das CJD Baden-Württemberg und jedes Mitglied werden personenbezogene Daten speichern und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, seine Vereinbarungen durchzusetzen und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Datenspeicherung
Das CJD Baden-Württemberg speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie erforderlich ist, um eine Aufzeichnung Ihrer Transaktionen für die Finanzberichterstattung, die Prüfung und die Einhaltung von Compliance-Zwecken zu führen und um die gesetzlichen Verpflichtungen des CJD Baden-Württemberg einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen, seine Vereinbarungendurchzusetzen und wie es anderweitig durch geltendes Recht erlaubt ist.
Wenn Sie sich für den Kurs eines Mitglieds anmelden, speichert dieses Mitglied Ihre personenbezogenen Daten auch so lange, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen, die Aufzeichnung Ihrer Transaktionen für die Finanzberichterstattung, die Prüfung und die Einhaltung von Vorschriften erforderlich ist, und um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen, seine Vereinbarungen durchzusetzen und soweit dies anderweitig durch geltendes Recht zulässig ist.
Auf Ihren Wunsch, dass das CJD Baden-Württemberg Ihr Konto deaktiviert und Ihre Daten löscht, wird das CJD Baden-Württemberg den oben beschriebenen Prozess durchlaufen,einschließlich und ohne Einschränkung der Archivierung Ihrer Kursdaten (in einer Weise und in dem Umfang, der nach geltendem Recht zulässig ist), um seinem Auftrag zu entsprechen, Ausbildung und wissenschaftliche Forschungin den Bereichen Kognitionswissenschaft und Bildung zu ermöglichen. Diese Archive werden verwendet, um verschlüsselte (Forschungs-)Datenpakete für Mitglieder zu erstellen, und jedes dieser Mitglieder kann auch Kursdaten für die wissenschaftliche Forschung speichern und verwenden.
Lagerung und Sicherheit der Daten
Wenn Sie sich in der Europäischen Union, der Schweiz oder anderen Regionen mit Gesetzen zur Datenerhebung und -nutzung befinden, erkennen Sie an, dass das CJD Baden-Württemberg und jedes Mitglied Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen, verarbeiten und speichern kann, deren Datenschutzgesetze als weniger streng gelten können als die Ihrer Region.
Das CJD Baden-Württemberg kontrolliert seine eigene Kopie der über die Moodle-Webseite gesammelten Informationen und verfügt über ein Informationssicherheitsprogramm zum Schutz der in seinem Besitz oder seiner Kontrolle befindlichen Informationen. Dies geschieht durch eine Vielzahl von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, Prozessen und Verfahren. Das CJD Baden-Württemberg verwendet administrative, physische und technische Sicherheitsvorkehrungen, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen, die es sammelt, empfängt, speichert oder überträgt, angemessen schützen.
Dennoch ist keine Übertragungsmethode über das Internet oder ein Verfahren zur elektronischen Speicherung 100% sicher; daher kann das CJD Baden-Württemberg seine absolute Sicherheit nicht garantieren. Obwohl das CJD Baden-Württemberg hart daran arbeitet, die Integrität und Sicherheit seines Netzwerks und seiner Systeme zu gewährleisten, kann das CJD Baden-Württemberg nicht garantieren, dass seine Sicherheitsmaßnahmen "Hacker" oder andere unbefugte Personen daran hindern, illegal auf Informationen zuzugreifen oder diese zu erhalten.
Wenn eine Verletzung des Sicherheitssystems auftritt, kann das CJD Baden-Württemberg einen Hinweis auf der Moodle-Homepageoder an anderer Stelle auf der Moodle-Seite veröffentlichen und Ihnen eine E-Mail an die mit Ihrem Moodle-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse senden. Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie möglicherweise das gesetzliche Recht, schriftlich eine Benachrichtigung über eine Sicherheitsverletzung zu erhalten, die Ihre personenbezogenen Daten betrifft.
Wenn ein Mitglied von einer Sicherheitsverletzung durch die Kopie Ihrer personenbezogenen Daten durch dieses Mitglied erfährt, kann das Mitglied versuchen, Sie elektronisch zu informieren, damit Sie geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen können. Mit der Anmeldung zum Kurs eines Mitglieds auf der Moodle-Webseite oder der Bereitstellung persönlicher Daten an das Mitglied erklären Sie sich damit einverstanden, dass das Mitglied mit Ihnen elektronisch über Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsfragen im Zusammenhang mit Ihrer Kursanmeldung und -teilnahme kommunizieren kann. Wenn ein Verstoß gegen das Sicherheitssystem auftritt, kann das betroffene Mitglied eine Benachrichtigung auf der Moodle-Webseite veröffentlichen und/oder eine E-Mail an Sie an die E-Mail-Adresse senden, die mit Ihrer Anmeldung zum Kurs des Mitglieds auf der Moodle-Webseite verbunden ist. Je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie möglicherweise das gesetzliche Recht, schriftlich eine Benachrichtigung über eine Sicherheitsverletzung zu erhalten, die Ihre personenbezogenen Daten betrifft.
Aktualisierung
der Datenschutzerklärung
aktualisiert am 21.04.2020
- Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit überprüft und aktualisiert. Wenn Änderungen vorgenommen werden, wird die Datenschutzerklärung als "Überarbeitet (Datum)" bezeichnet, was bedeutet, dass Sie die neuen Bedingungen, die sofort nach der Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft treten, mit einem aktualisierten Gültigkeitsdatum überprüfen sollten. Mit dem Zugriff auf die Moodle-Webseite, nachdem Änderungen vorgenommen wurden, akzeptieren Sie die geänderte Datenschutzerklärung und die darin enthaltenen Änderungen. Falls Sie die oben genannte Benachrichtigung verpassen, werden Sie gebeten sich mit der aktuellsten Version dieser Datenschutzerklärung vertraut zu machen und diese anzuerkennen.
- Änderung und Vervollständigung der Tracking-Feature-Liste
- Anpassung an Firmennamen (CJD Baden-Württemberg)
- Änderung des Glossar (CJD Baden-Württemberg)
Kontaktiere uns
Datenschutz
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, Daten offengelegt haben, die Sie lieber privat halten möchten, oder auf die persönlichen Daten zugreifen möchten, die das CJD Baden-Württemberg über Sie speichert, kontaktieren Sie uns bitte über dieses Formular.
Wenn Ihre Anfrage ein Mitglied betrifft, wird das CJD das entsprechende Mitglied über Ihre Anfrage informieren.
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD)
Teckstraße 23
73061 Ebersbach /Fils in Deutschland
datenschutz@cjd.de